RE:DREAM

2023

RE:DREAM ist ein einzigartiges, faszinierendes Karten­deck, das dich tief in dein Inneres führt. Die 65 ausdrucks­starken Karten verbildl­ichen Traummotive, Traumarten und erlebte Gefühle, die bei der Betrachtung deine Traum­erinnerung aktivieren. Mit ihrer Hilfe kannst du puzzle­artig deine Träume rekonstruieren und verstehen.

Im Traum versinken wir oft in einer geheimnisvollen und mystischen Welt. Wir wandeln durch die beeindruckendsten Orte und erleben Dinge, die in der Wirklichkeit nicht möglich wären. Wir gehen unseren dunkelsten Wünschen nach und erforschen die hintersten Ecken unseres Selbst. Doch wenn wir erwachen, können wir uns oft nur noch an Einzelheiten, Schemen oder Gefühle erinnern. Dabei sind Träume ein Fenster zu unserer Seele und geben uns tiefgreifende Einblicke in unsere Gedanken, Ängste und Wünsche, wenn wir uns mit ihnen beschäftigen.

Im umfangreichen Guidebook erläutere ich mit der Hilfe des Traumexperten und Diplompsychologen Klausbernd Vollmar ausführlich die Verwendung des Decks, das Verstehen von Träumen sowie die Bedeutungen aller Karten auf psychologischer Ebene.

Inhalt: 65 illustrierte Karten, Traumtagebuch und 160-seitges Guidebook

Bacherloarbeit

Das Projekt wurde im Rahmen meiner Bachelor-Abschlussarbeit konzipiert und verwirklicht.

Die Bachelorarbeit habe ich im Mai 2022 abgeschlossen und es umfasst nicht nur das physische Kartenset, sondern auch eine kompatible App, welche bei der Traumdeutung unterstützen kann.

Hierzu habe ich die Konzeption und Gestaltung der App bis zur Entwicklung aufbereitet. Meine Bachelorarbeit kann auf Anfrage per PDF zum Download bereitgestellt werden. Hier folgen nun verschiedene Auszüge meiner Bachelorarbeit in einer gekürzten Version.

Die Welt der Träume faszinierte mich schon immer. Der Film „Inception“ aus dem Jahr 2011 war für mich der Auslöser, mich mit dem Vorgang des Träumens intensiver auseinanderzusetzen. Zentrales Thema des Films ist das Luzide Träumen und vor allem das Ende beschäftigte mich insoweit, als dass der Zuschauer darüber im Unklaren gelassen wird, ob der Protagonist sich in der Realität befindet oder weiterhin im Traum gefangen ist. Dadurch wurden Träume und vor allem ihr Einfluss auf die menschliche Psyche in ein komplett neues Licht gerückt. Christopher Nolan befasste sich für die Vorbereitung auf das Drehbuch intensiv mit dem Luziden Traum – ein Themenfeld, welches stark mit der Traumdeutung verbunden ist. Die Traumdeutung selbst beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden – schon antike Zivilisationen zogen aus ihren Träumen Prophezeiungen für die Zukunft. Die Auseinandersetzung mit Träumen und vor allem der Traumdeutung faszinierte mich und führte dazu, dass ich über die Jahre hinweg immer mehr Literatur über dieses umfangreiche Themenfeld sammelte. Mir fiel recht schnell auf, dass es für einen Laien kaum eine Möglichkeit gibt, einen kompakten und unkomplizierten Weg in das Gebiet zu finden. Im Zuge der Globalisierung und der damit verbundenen technischen Möglichkeiten lag es nahe, eine App zur Traumdeutung zu gestalten. Handys begleiten uns zu jeder Zeit im Alltag und eignen sich ideal dafür, Notizen schnell und kompakt zu erstellen. Gleichzeitig ist es aber schon seit längerer Zeit bewiesen, dass die technischen Geräte unseren Schlaf beeinflussen, da sich z.B. das blaue Licht der LED-Displays negativ auf unser Befinden auswirkt. Daher ist eine medizinische Empfehlung, vor und nach dem Schlaf eine gewisse Zeit (mindestens eine Stunde) auf das Handy zu verzichten, um so die Traumerinnerung zu stärken. Um diesen überaus wichtigen Aspekt zu berücksichtigen, soll sich das Konzept meiner Arbeit auf ein physisches Kartenset konzentrieren – die App soll also nur ergänzend sein. Ich habe mich daher für die Ideenfindung und physische Ausarbeitung an Kartenspielen und Tarot-Sets orientiert. Aus Letzterem habe ich das Prinzip des Symbolismus und das nach C. G. Jung allgemein gültige Prinzip der Archetypen übernommen. Ein Kartenset bietet viele Vorteile, zum einen ist es portabel und für den/die Nutzer:in übersichtlich, sobald die Vertrautheit mit den Karten aufgebaut ist. Zum anderen bietet das Set die Möglichkeit, die Karten individuell miteinander zu kombinieren – so können Teile des Decks auch außer Acht gelassen werden. Gleichzeitig ist aber auch eine Erweiterung möglich. Mit diesem spielerischen Ansatz der Traumdeutung soll der Einstieg in dieses komplexe Thema vereinfacht werden. Die Umsetzung soll auch gleichzeitig einen ansprechenden Reiz für die Nutzung darstellen.
Die Zusammenstellung der Kartenmotive erfolgte aufgrund einer intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Quellen der Traumdeutung. Das Ergebnis dieses umfangreichen Auswahlprozesses sind die am häufigsten vorkommenden Traumarten, Emotionen und Traummotive.

Publikation

Nach meinem Abschluss suchte ich nach einem Verlag, der RE:DREAM für die breite Öffentlichkeit herausbringen könnte. Dem Königsfurt Urania Verlag gefiel mein Konzept und der Verlag unterstützte mich bei der Umgestaltung von RE:DREAM für den Markt. Sie stellten mir auch den Traumexperten Klausbernd Vollmar zur Seite, dessen Ideen und Theorien ich mich schon bei meiner Bachelorarbeit bedient hatte. Herr Vollmar lieferte eine umfangreiche Traumdeutung zu jeder illustrierten Karte.

Das Projekt wurde zudem auf der Frankfurter Buchmesse 2023 vorgestellt und erschien im Oktober 2023 auf dem Markt.